Schreibschule

Mount Inspire Stories

Gute Texte sind kein Zufallsprodukt. Sie entstehen über mehrere Stufen hinweg und beruhen auf einem literarischen Werkzeugkasten. In meiner Schreibschule findest du Textfundamente und inhaltliche Streifzüge, die ich zum Üben verfasst habe.

Über den Bergsport…

Eine kleine Sammlung von losen Gedanken zu Spielarten des „Berge Erlebens“.

Run Baby - Magic Trailrunning

“I want to break free…“ sang schon Freddie Mercury im gleichnamigen Queen Song, der vom Bassisten John Deacon geschrieben wurde. Ausbrechen, neue Sphären betreten, sich selbst neu zusammensetzen – jeder Trailrunner kann sich mit diesem Zustand identifizieren.

Es ist jener Grenzbereich, in dem größte Anstrengung auf höchste Ekstase trifft. Jeder Schritt ist mühsam und gleichzeitig eine Offenbarung, weil wir uns selbst gesetzte Grenzen überwinden. Wir definieren uns neu und erreichen einen Zustand des Flow. Diese fast schon mythologische Geisteshaltung erlaubt es uns, die rein körperliche Erfahrung auf unser gesamtes Bewusstsein zu übertragen. Wir keuchen und schnaufen, doch wir sind frei. #magictrailrunning

Trailrunning erlebt nicht ohne Grund einen Boom. Als Individuen möchten wir unsere Grenzen erfahren und neue Naturerlebnisse sammeln. Auf einsamen Trails ist der Aufwand minimal um diese Ziele zu erreichen. Kein Partner, kein teures Equipment, nur die eigene Phantasie und der eigenen Füße Kraft. 

Lange Zeit blieb mir die Magie des Kletterns verborgen. Grob und brachial schien mir die Bewegung in der Vertikalen. Die Sanftheit und Eleganz in der ungebündelten Kraft der Felsen öffneten sich mir erst spät. Umso größer ist nun meine Leidenschaft für das Klettern entbrannt.

Anders als bei anderen Sportarten gibt es beim Klettern keinen „Gegner“. Gemeinsam als Seilschaft oder Solo beim Bouldern bewegen wir uns an den Linien und Strukturen über uns. Dabei sind sowohl unser Geist wie auch unser Körper gefordert und werden trainiert. Gerade die Symbiose aus Geist, Einstellung und Fitness ist etwas ganz Besonderes.

Wir können theoretisch nackt, nur mit Kletterschuhen an den Füßen, losklettern. Je nach Art des Kletterns benötigen wir weitere Ausrüstungsgegenstände – Gurt, Karabiner, Zwischensicherungen, Sicherungsgeräte. Sportklettern, Alpinklettern, Bouldern – es sind alles Spielarten eines Bewegungsspiels. Zu Klettern bedeutet frei zu sein.

Die Freiheit des Kletterns

Fortsetzung folgt…