Hannes Heigenhauser - Mount Inspire Storytelling

About

Me

Verschaffen Sie sich einen Eindruck über mich. Gerne in einem persönlichen Gespräch, einer Begegnung am Berg oder bei der gemeinsamen Arbeit an einem Projekt. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle einige Eckpfeiler meines Schaffens nennen, damit Sie sich ein etwas genaueres Bild von mir machen können.
#mountinspirepeople

Warum Mount Inspire?

Berge und die Kraft der Berge begleiten mich schon seit meiner Kindheit in Reit im Winkl. Viele Stunden verbrachte ich mit meinen Eltern und Brüdern in der Natur rund um meine Heimat. Im Sommer waren wir beim Wandern, Biken und Laufen draußen unterwegs während wir im Winter auf den Skipisten unsere Linien in den Schnee zeichneten. Meine zweite große Liebe galt schon immer der Sprache – ich war und bin begeistert von guten Texten und der Möglichkeit durch sie zu kommunizieren. Ob Roman, Sachbuch oder Zeitschriften. Es bereitet mir bis Heute große Freude mich in Geschichten zu verlieren und verschiedene Stile zu entdecken. In meiner Jugend nahm das Skitourengehen einen immer größeren Platz ein: Mit Fleiß und Ehrgeiz konnte ich einige Podestplätze bei Deutschen Meisterschaften in der noch jungen Sportart „Ski Mountaineering“ erreichen.

Doch mit den Wettkämpfen ging ein Stück der Unbeschwertheit in den Bergen verloren. Kurz vor dem Abitur beendete ich meine Wettkampfkarriere und gewann meine Freiheit zurück. Diese Zufriedenheit und das Gefühl der Heimat in der Natur sind etwas, das ich unbedingt weitergeben wollte. So absolvierte ich während meines Studiums die Ausbildung zum Staatlich Geprüften Skilehrer und konnte meinen Gästen die schönsten Pisten meiner Heimat zeigen.

Ein Traum wird Realität

Mount

Inspire

Entstehung

Am Ende des Studiums und mit Abschluss der Ausbildung zum Diplomierten Skilehrer wollte ich meinen Horizont erweitern und ein neues Gebiet entdecken. Mein Opa schilderte mir mit glühender Begeisterung seine Skiurlaube am Arlberg. Es lag deshalb sehr nahe, dass auch ich dieses Gebiet erkunden wollte, nur eben als Skilehrer und nicht als Gast. Dieser Entschluss liegt nun 10 Jahre zurück und ich bin immer noch als Skilehrer am Arlberg tätig. Neben Reit im Winkl ist der Arlberg zu einer zweiten Heimat geworden, ein Sehnsuchtsort an den ich gerne zurückkehre.

Mit dem Start ins normale Berufsleben geriet die Leidenschaft für die Berge etwas ins Hintertreffen. Ich spürte, dass ich immer dann besonders gute Leistungen erzielte, wenn ich zuvor in den Bergen unterwegs war. Meine Texte wurden in verschiedenen Online Magazinen und Zeitschriften veröffentlicht, doch auch über meine Arbeit erschienen Artikel in der Österreichischen Presse. Die Idee für Mount Inspire war geboren – Ein Unternehmen, das die Verbindung aus Berginspiration und kreativer Schöpfung feiert und zelebriert. Die Freiheit zu besitzen, an jedem Ort dieser Welt schreiben zu können. Und die Möglichkeit nach einem langen Tag im Tiefschnee noch an meinen Textarbeiten zu feilen. Mount Inspire ist ein Traum, mein Traum und seit 2021 Realität.

Begeisterung

So sieht das Mount Inspire Gefühl in der Realität aus.

Flexibel – Frei – Unabhängig

Mount

Inspire

Heute

Flexibilität ist ein großes Plus meiner Tätigkeit – auch für meine Kunden und Kundinnen. In sehr kurzer Zeit kann ich mich in verschiedene Themen einarbeiten und darauf aufbauend Texte schreiben. Flexibilität im Wording, in der Tonalität und in der Wortwahl zeichnen mich sicher auch als Texter aus. Meine Arbeit als freiberuflicher Texter erlaubt es mir an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten. Ich bin nicht immer verfügbar aber ich werde immer liefern! Probieren Sie es aus. 

in der Kürze

Quick

Facts

Lieblingswort "Glühbirne"

Die deutsche Sprache ist einmalig schön. Vor allem die Fähigkeit, einzelnen Wörtern durch deren Kombination einen neuen Sinn zu verleihen, ist faszinierend.

Lieblingsbuch "Rumo" von Walter Moers

Ich lese wenige Bücher mehrfach, „Rumo“ ist eine Ausnahme. Eine fantastische Welt und deren düstere Untenwelt (sic!) in einem Buch für Kinder und Erwachsene. 

Lieblingstour Mitterweg

Jedes Mal, wenn ich diesen Weg gehen darf fühle ich mich gut. Kein Gipfelkreuz, nur ein schmaler Waldweg, der sanft bergauf fließt.

Lieblingsmotiv Schulterblick

Ein Klassiker der Fotografie, der Schulterblick. Das Spiel mit dem Fokus und der Umgebung erlaubt viele Aufnahmen in einem Shooting – von Romantik bis Action.